Predigten

Gemeindereise nach Norwegen (Fjorde, Gletscher, Wasserfälle)

Herzliche Einladung zu unserer Gemeindereise nach Norwegen! 10 Tage Busreise von 21. August bis 30 August 2025 Infos und Anmeldung bei Wilhelm Wirth: 0680/4414191 oder 0677/61201762

The Chosen (3. Staffel) – Bei mir findest du Ruhe

The Chosen (3. Staffel) - Bei mir findest du Ruhe   Jeden Abend wird eine Folge der 3. Staffel der weltberühmten Jesus-Serie "The Chosen" geschaut mit anschließendem angeleiteten Gespräch und Austausch darüber. Starttermin: 30. April 2025, jeweils 19:30 Uhr - im Gemeindezentrum der evang. Kirchengemeinde Eferding Termine: 30. April, 14. Mai, 28.Mai, 11. Juni 2025

Einladung zur Villa Kunterbunt

Herzliche Einladung zur Villa Kunterbunt!   Du bist zwischen 5 und 8 Jahre und magst Spiele und Basteln? Und liebst es Geschichten zu hören? Dann sei mit dabei! Denn um Spiele, Basteln und biblische Geschichten geht es in der Villa Kunterbunt. Hier findest du die kommenden Termine: 31.01.2025 14.02.2025 28.02.2025 (Fasching) 14.03.2025 28.03.2025 11.04.2025 (Ostern) 25.04.2025 09.05.2025 23.05.2025 06.06.2025 jeweils von 16-18 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Eferding Wir freuen uns auf dich! Kontakt: Rainer Hochmeir 0699/12050876 oder rainer.hochmeir@gmx.at

Mitarbeiter-Supervision

Herzliche Einladung zur Mitarbeiter-Supervision   Um Mitarbeiter, die mit Menschen arbeiten zu unterstützen, bietet die ev. Pfarrgemeinde Eferding für ihre Mitarbeiter/innen Supervision in der Gruppe an. In der Supervision werden schwierige Situationen in der Mitarbeit besprochen. Termin: 07.03.2025 von 18 bis 19:30 Uhr im Familienbundzentrum im 1. Stock. Bitte in die Liste im Schriftentisch wenn möglich, eintragen!

Einladung zur Jungschar

Herzliche Einladung zur Jungschar! Termine: 31.01.2025, 14.02.2025, 28.02.2025 (Fasching), 14.03.2025, 28.03.2025, 11.04.2025 (Ostern), 25.04.25, 09.05.2025, 23.05.2025, 06.06.2025, 20.-22.06.2025 (GIS) jeweils 16 - 18 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Eferding Wir sind eine Gruppe von Mädels und Burschen zwischen 9 und 13 Jahren und treffen uns für gemeinsame Spiele, Spass und Forschen in Gottes Wort! Wir freuen uns auf dich! Kontakt: Johannes Oberhammer 0699/18877422 oder johannes.oberhammer@evang-eferding.at

WEMSCHT-Reformationsgottesdienst 2024 in Scharten

Am 31.10. feierten wir gemeinsam mit den WEMSCHT-Gemeinden in der Scharten den Reformationsgottesdienst. Pfarrer Lieberich wies in seiner Predigt ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Sünder sind. Und was hilft uns im Leben, wenn wir weiterkommen wollen? Beziehungen! So ist es auch im Glauben, denn die Beziehung zu Jesus hilft uns, die Sünden zu tilgen.

Sunbeng-Gottesdienst

Am 12.10.2024 fand der zweite Sunbeng-Gottesdienst in unserer Kirche statt. Eindrucksvoll wurde gezeigt, wie das Licht die Finsternis erhellt. Diese Erfahrung dürfen wir auch im Glauben an Jesus Christus erleben. Nach dem Gottesdienst gab es im Kirchenhof die schon fast traditionellen Waffeln, in süß oder pikant.

Nette Begegnungen nach dem Gottesdienst

Mit dem Kirchentreff gibt es die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst einen hochwertigen Kaffee oder Tee zu genießen. Es freut uns, dass diese Möglichkeit zum Austausch gut angenommen wird. Vielen Dank an Anni Wirth, die sich bis jetzt hauptsächlich um dieses Angebot gekümmert hat.

2024-12-08T20:17:52+01:0008.12.2024|Allgemein, Ankündigungen, Fotos, Predigten|

Predigt vom 18. Oktober 2020

Werft euer Vertrauen nicht weg! (Predigt zu Hebräer 10, 32 – 36) Ausgangssituation der Hebräer: Liebe Gemeinde, diese Zeilen richten sich an Christen, die im Glauben müde geworden ist. Historisch gesehen befinden sich die Briefadressaten des Hebräerbriefes in der zweiten Hälfte des 1.Jhts. nach Christus. Es dürften bereits die ersten Christen-verfolgungen im Römischen Reich eingesetzt haben. Christen galten aus Sicht des Römischen Staates als illoyal, weil sie dem Kaiser die Verehrung als Gott verweigerten. In der Gesellschaft wurden sie als Außenseiter abgestempelt, weil sie an der Botschaft eines gekreuzigten Zimmermanns festhielten. An einer Botschaft, die vielen Leuten damals nur gerüchteweise und nur sehr bruchstückhaft bekannt war. Ganz offensichtlich war die christliche Gemeinde in äußerer Bedrängnis. Zur äußeren Bedrängnis kam eine innere Bedrängnis dazu, nämlich Zweifel und bohrende Fragen: Die Apostel, die ihnen das Evangelium gebracht hatten, haben verkündet, dass Jesus Christus bald wiederkommt. Jahr für Jahr vergeht, aber die Wiederkunft ist bis jetzt ausgeblieben. Auch waren die Apostel der ersten Generation, die Jesus von Angesicht zu Angesicht gesehen und ihn begleitet hatten, überwiegend schon verstorben. Da gab es keinen mehr, den sie als Augenzeugen noch einmal befragen hätten können: Wie war denn das mit der Auferstehung? Habt ihr den Gekreuzigten tatsächlich zu Ostern als den Auferstandenen gesehen, habt ihr wirklich mit ihm gesprochen, mit ihm gegessen und Gemeinschaft gehabt? Ja und überhaupt: Zahlt es sich aus, Christ zu bleiben oder sind die Kosten der Nachfolge zu hoch, wenn man Verfolgung und Außenseitertum in Kauf nehmen muss?   Parallelen zu unserem Gemeindeleben Liebe Gemeinde, zumindest was die innere Müdigkeit angeht, ist uns die Gefühlssituation der Briefadressaten nicht so fremd.  Als Gemeinde sehen wir: Die Gesellschaft wird säkularer und multireligiöser und die Stimme des christlichen Glaubens in der Gesellschaft wird schwächer. Die überzeugten Christen werden weniger, die Gemeinden überaltern, die Mitglieder werden weniger. Das ist eine Entwicklung, die nicht unbedingt Mut macht und vielleicht – ähnlich wie in der Hebräergemeinde – zu Glaubensmüdigkeit führt. Aber vielleicht gibt es noch weitere Umstände, die auf einer ganz persönlichen Ebene zu einer Glaubensmüdigkeit führen, Zweifel und Anfechtung verursachen. Vielleicht sind es nicht erhörte Gebete. Man betet um Genesung von einer Krankheit, jahrelang – und die Gesundheit bleibt aus. Zurück bleibt die Frage: Bringt denn das Gebet etwas? Erhört Gott Gebete, dringen sie zu ihm durch? Warum schweigt Gott? Oder die Zweifel kommen aus einer anderen Richtung: Es gibt in unserer Gesellschaft viele Religionen, viele Denk-richtungen, Ideologien und Sinnangebote. Daher taucht – vielleicht ähnlich wie damals bei den Hebräerchristen, die Frage auf: Ist Jesus wirklich der von Gott gesandte Retter? Ist er wahrhaftig von den Toten auferstanden oder ist das alles nur ein Mythos? Ist er der Eine und Wahre, dem wir vertrauen sollen oder ist er nur einer unter vielen, nämlich unter den vielen Religionsstifter, die es in der Weltgeschichte gegeben hat? Fragen, die auch unter Christen Zweifel schüren und für Verunsicherung sorgen. Das Leben als Christ durchläuft manchmal Phasen der Anfechtung. Das Leben in der Nachfolge verläuft nicht geradlinig. Jesus hat seinen Jüngern und [...]

2021-01-27T18:51:42+01:0019.10.2020|Predigten|
Go to Top